Wildtier-EURO

Dringender Aufruf! Schon wieder ein Rehkitz...

Bitte unterstützt mit einem „WILDTIER EURO“

Auch gestern Abend erreichte uns der Anruf der Polizei, dass man ein verletztes Rehkitz gefunden hätte, wir holten es per Einsatz ab und brachten es in die Tierklinik. Es hatte eine empfindliche Schnittwunde an der Nase, die geklammert wurde und übernachtet nun in unserem Tierheim und wir arbeiten mit Hochdruck daran, schnell einen der raren Plätze auf einer adäquaten Wildtierstation zu finden, dass wir es überführen können, was soeben geschehen ist.

Für Wildtier-Schutz ist aktuell Hochsaison, wir haben im Schnitt 2 Eingänge täglich zur Zeit. Unzählige Vogelarten, Fledermäuse, Marder, Rehe, Mäuse, Füchse, Gartenschläfer und Greifvögel haben wir auf unseren Pflegestellen untergebracht oder im Tierheim, sowie aktuell unseren Schwan Mareike, den wir im Auftrag der Polizei von der Autobahn geholt haben und der gerade bei uns im Tierheim seine Gehirnerschütterung auskuriert.

Dass nächtliche Besuche in Tierkliniken, Fachtierarzt-Besuche, spezielles Futter, unzählige Telefonate und dann entsprechende Transfer-Fahrten nicht kostenlos sind versteht sich von selbst.

Welch hohe Belastung das für unseren Verein mit sich bringt ist aber vermutlich kaum einem klar.
Nach Hunde-Einsätzen fahren wir die zweitmeisten Einsätze im Jahr für Wildtiere, selbst Katzen und Kleintiere zusammen kommen da nicht heran in der Zahl.

Bis heute bekommen wir keinerlei (!) Zuschüsse für diese Wildtierschutz-Arbeit, die so sehr nötig ist im Sinne des Tierschutzes. (Außer dass die ein oder andere private Wildtier-Päppel-Station auf diverse Erstattungen mal verzichtet).

Jedes Jahr werden die Löcher größer, die diese so wichtige Arbeit in unsere Vereinskasse schneidet.

Um dieser großen, oft auch überregionalen Nachfrage für Wildtierhilfe (vor allem nachts und an Sonn-/Feiertagen) weiterhin gerecht zu werden und unsere nun über dreißigjährige Kompetenz in diesem Bereich zu erhalten und bedarfsmäßig ausbauen zu können, benötigen wir hier dringend finanzielle Unterstützung.

Daher haben wir den „WILDTIER EURO“ kreiert. Den wenigsten Tierfreunden tut der Verlust eines einzelnen Euros weh.

Wir haben vor, neben unseren Vermittlungstieren auch jetzt des Öfteren über unsere Wildtiere zu berichten und würden uns freuen, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen würden. Zum Beispiel ganz einfach über den  Button "Spenden via Paypal".

WIR DANKEN IHNEN VON HERZEN!

Tierhelfer Ingelheim e. V.

Außenliegend 145
55218 Ingelheim
Telefon: 06132 76205
Telefax: 06132 798035
E-Mail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 – 11:30 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
15:00 – 18:00 Uhr
Samstag (gerade Kalenderwochen):
08:00 – 11:30 und 15:00 – 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertags 
geschlossen

Beratung und Vermittlung nur nach Terminvereinbarung.

Kontaktformular


Website durchsuchen

Mitwirkung

 Spenden

Spenden heißt Leben retten. Da wir nicht durch öffentliche Mittel unterstützt werden, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Online-Spende via Lastschrift   Direkt-Spende via PayPal Unser Wunschzettel auf amazon


  Spenden