Zeugen gesucht

Am Dienstag, 01.10. meldete eine aufmerksame und besorgte Ingelheimerin mehrere freilaufende Zwergkaninchen in einem Feld in der Nähe von Ober-Ingelheim (Gemarkung: Im Stieler Böhl).
Vor Ort fanden wir acht Zwergkaninchen, die schutzlos im freien Feld saßen und vermutlich dort ausgesetzt wurden.

Wir konnten die Kaninchen sichern, die allesamt in keinem guten Zustand waren. Die Kaninchen waren mit Fliegeneiern übersäet und hatten Milbenbefall. Wir haben die Tiere zunächst tierärztlich untersuchen und behandeln lassen und päppeln sie jetzt auf.

Domestizierte Kaninchen haben in der freien Natur kaum eine Überlebenschance. Sie sind für die fremde Umgebung nicht gerüstet, haben keinen schützenden Bau und sind eine leichte Beute für Wildtiere. Das Aussetzen von Tieren ist kein Kavaliersdelikt und stellt eine tierquälerische Handlung dar. Deshalb wird dieser Tierschutzfall von uns zur Anzeige gebracht.

Nach dem Stadion der Fliegeneier zu urteilen, wurden die Kaninchen vermutlich zwischen dem 29.09 bis 01.10.2019 ausgesetzt.

Wer sachdienliche Hinweise über die Herkunft der Kaninchen geben kann oder etwas beobachtet hat, möchte sich bitte melden bei: Polizeiinspektion Ingelheim 06132/65510

An dieser Stelle noch der abschließende Hinweis:
Wir erheben keine Abgabegebühren! Kein Tier hat es verdient, dass man sich seiner entledigt, wie Müll. Wer sein Tier, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr behalten kann, möchte ihm bitte einen letzten Dienst erweisen und sich an das örtliche Tierheim wenden, um ihm die Chance auf ein neues Zuhause zu geben.

Tierhelfer Ingelheim e. V.

Außenliegend 145
55218 Ingelheim
Telefon: 06132 76205
Telefax: 06132 798035
E-Mail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 – 11:30 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
15:00 – 18:00 Uhr
Samstag (gerade Kalenderwochen):
08:00 – 11:30 und 15:00 – 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertags 
geschlossen

Beratung und Vermittlung nur nach Terminvereinbarung.

Kontaktformular


Website durchsuchen

Mitwirkung

 Spenden

Spenden heißt Leben retten. Da wir nicht durch öffentliche Mittel unterstützt werden, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Online-Spende via Lastschrift   Direkt-Spende via PayPal Unser Wunschzettel auf amazon


  Spenden