Update Juni 2025
Manege frei für Chio Chip. So oder so ähnlich könnte es in seinem kleinen lustigen Köpfchen ablaufen, wenn er einen Raum betritt.
Für Chio und uns waren die letzten Wochen sehr turbulent, denn unser Bollerkopf hat einen enormen Entwicklungsschub durchgemacht. In dieser Zeit hat er alles gezeigt, was in so einer Bulldogge drinstecken kann: Vom lustigen Clown bis zum frustigen Kleinkindverhalten war alles dabei. Für uns einmal der erneute Hinweis: Chio sollte zu hundeerfahrenen Menschen.
Zeitweise hat er gar keinen Frust ausgehalten; das hat sich mittlerweile gelegt und nun hält er richtig viel aus. Hier sollte im neuen Zuhause definitiv weiter dran gearbeitet werden. Außerdem fängt er an Hunde, die sich daneben benehmen, korrigieren zu wollen. Leider fehlen ihm da noch Ideen, wie man richtig korrigiert, doch das kann er in unserem Hofrudel ja noch lernen bis er bei Ihnen einziehen dar. ;)
Sie lieben Bulldoggen und kennen sich mit deren Eigenheiten aus? Dann schreiben Sie uns gern an hunde(at)tierhelfer-ingelheim.de und wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Notpfötchen Chio
Chio - wenn Tierheime Leben retten.
Unser Chio Chip - eine junge, fröhliche, einjährige Französische Bulldogge.
Und eigentlich geboren, um direkt wieder zu sterben. Denn auf jede nur erdenkliche Weise wurde diesem Hund der Tod angedroht, da er mehrfach gebissen hatte. Unberechenbar. Angeblich. Für uns schwer nachvollziehbar. Chio war geplagt von Schmerzen, als er zu uns kam. Im Rücken, im Hals, in den Beinen - alles tat ihm weh! Seitdem er Schmerzmittel und Physio bekommt, geht es ihm schon viel besser.
Unser Chio gehört dennoch in erfahrene Hände, da wir während seines Aufenthalts feststellen mussten: Der junge Mann hat neben der schmerzbedingten Aggression auch konditionierte Aggression! Und was genau konditioniert wurde, können wir erst nach und nach herausfinden.
Chio ist bei uns eingezogen und wir werden mit ihm gemeinsam daran arbeiten, sein Vertrauen in die Menschen aufbauen damit er bald ein schönes Zuhause finden kann.
Wer uns hier tatkräftig oder mit Spenden unterstützen möchte ist herzlich willkommen.
Gerne können Sie auch eine Patenschaft für unser Projekt „Jede Pfote zählt“ übernehmen.
Hier finden Sie unser Antragsformular.